Fliegen ist nicht harmlos.
Das Fliegen und das Zurücklegen von Hunderten von Kilometern in der Luft kann für manche Menschen eine Quelle des Staunens sein, für andere aber auch eine echte Quelle der Angst und Furcht. AdopteUnParking gibt Ihnen einige Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Flugreise am besten erleben können.
Warum hat man beim Fliegen Angst?
Der erste Schritt, um keine Angst mehr zu haben, besteht darin, seine Angst zu verstehen. Um seine Angst zu zähmen, muss man die Faktoren und Auslöser seiner Angst kennen.
Die Ursachen
Flugangst kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Es gibt viele verschiedene Ursachen: Angst vor dem Unbekannten, vor Turbulenzen, vor Kontrollverlust, vor früheren Erfahrungen, aber auch vor Katastrophenfilmen oder anderen Ereignissen. Zu wissen, woher die Angst kommt, ist ein Schritt, um besser mit ihr umgehen zu können. Das hilft, mit der Angst umzugehen und Tricks zu finden, um sie zu lindern. So ist es leichter, unsere Reaktionen auf unsere Ängste zu verstehen, sie so weit wie möglich zu rationalisieren und herauszufinden, wie man mit der Angst umgehen kann, denn ja, auch wenn man es vielleicht nicht glauben mag, es ist durchaus möglich, an seinen Phobien zu arbeiten, um besser mit ihnen leben zu können.
Der Unbekannte
Die Angst vor dem Unbekannten ist eine Angst, die viele Menschen kennen, und sie ist das, was die Angst am besten schürt. Wenn Sie noch nie in einem Flugzeug gesessen haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Angst mit dem Unbekannten zusammenhängt. Wenn man nicht weiß, wie ein Flugzeug funktioniert, wie es fliegt und was passiert, wenn man in der Luft ist, können diese Faktoren die Angst schüren. Sich über die verschiedenen Phasen eines Fluges zu informieren, kann Ihnen helfen, besser zu verstehen, was Sie erleben werden. Um sich selbst am besten zu helfen, können Sie auch die Sicherheitsverfahren erlernen. Dieses Wissen kann dazu beitragen, Ihre Angst zu verringern.
Erfahrungen
Frühere Erfahrungen haben einen starken Einfluss auf deine Angst. Wenn Sie schon einmal geflogen sind und auf diesen Flügen nicht alles glatt gelaufen ist, ist es üblich, dass Ihre Ängste dadurch verstärkt werden. In diesem Fall ist es wichtig, diese Erfahrungen anzuerkennen, um daran zu arbeiten. Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu holen, um Ihre Ängste und schlechten Erfahrungen zu begreifen. Das gilt nicht nur für das Fliegen, sondern für alles.
Reise vorbereiten
Die Vorbereitung der Abreise kann sich auf Ihre Ängste und Befürchtungen auswirken. Wenn Sie sie vorbereiten, lassen Sie wenig Raum für Unbekanntes. Die zu fahrende Strecke zu kennen und zu wissen, dass alle notwendigen Reisedokumente bereit liegen, sind Punkte, die Ihnen helfen werden, die Reise besser zu bewältigen.
Einen Parkplatz buchen
Der erste Schritt wird die Ankunft am Flughafen und insbesondere das Parken des Fahrzeugs sein. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, ist es ratsam, Ihren Parkplatz im Voraus zu reservieren. So können Sie sicher sein, dass Sie schnell und einfach einen Parkplatz bekommen. AdopteUnParking hilft Ihnen, den idealen Parkplatz in Marseille zu finden, in Nizza oder auch in Nantes und vielen anderen Flughäfen. Am Tag X müssen Sie nur noch zum Parkplatz fahren und sich am Flughafen absetzen lassen.
Beschäftigung
Zögern Sie nicht, Dinge mitzunehmen, die Sie während der verschiedenen Etappen am Flughafen beschäftigen und ablenken. Zwischen dem Warten auf das Boarding und während des Fluges ist es immer gut, ein Buch dabei zu haben, in das man sich vertiefen kann, Filme oder Serien zu schauen (Kopfhörer nicht vergessen!), auf dem Handheld zu spielen oder Rätsel zu lösen. Diese Ablenkungen werden Ihnen helfen, an etwas anderes zu denken und die Zeit vergeht wie im Flug.
Entspannung
Jetzt wird es Zeit, mit Meditation zu beginnen, um die Flugangst loszuwerden. Sie können auch das tiefe Atmen oder andere Entspannungsmethoden erlernen, die leicht in einem öffentlichen Raum praktiziert werden können. Diese Methoden werden Ihnen helfen, entspannt und ruhig zu bleiben, sie könnten Ihnen sogar helfen, sich in stressigen Situationen wie Turbulenzen zu beruhigen.
Die Turbulenzen
Auf einer Flugreise kommt es häufig zu mehr oder weniger starken Turbulenzen. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, sollten Sie einige Dinge wissen: Was sie sind, wie gefährlich sie sind und was Sie tun können, wenn Turbulenzen auftreten.
Was ist es wirklich?
Turbulenzen sind das Ergebnis von Luftbewegungen. Sie können durch das Aufeinandertreffen von warmer und kalter Luft oder durch das Aufeinandertreffen von Luft gegen das Flugzeug verursacht werden. Es gibt vier Hauptursachen für Turbulenzen:
- thermische Turbulenzen entstehen durch einen plötzlichen Wärmeübergang, der in der Luft stattfindet. Wenn eine Zone mit warmer Luft zu schnell auf eine Zone mit kalter Luft trifft, kann es zu Turbulenzen kommen. Auf diese Weise entstehen Gewitter. Diese Turbulenzen sind oft sehr stark, aber mithilfe von Radar können Gewitter leicht erkannt und somit vermieden werden.
- mechanische Turbulenz wird durch eine Störung der Luftzirkulation verursacht. Der Wind bewegt sich wie Wellen über die Berge und verursacht leicht Wirbelwinde, die ihren Weg über Hunderte von Kilometern fortsetzen. Es kann schwierig sein, sie zu erkennen, wenn man sich weit entfernt von einem Berggebiet befindet. Diese Turbulenzen können Piloten überraschen.
- klarluftturbulenz mag seltsam klingen, da es sich um Turbulenzen an einem klaren, wolkenlosen Himmel handelt. In Wirklichkeit handelt es sich um das Zusammentreffen von zwei Luftmassen, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen und schließlich aufeinandertreffen. Die besten Beispiele sind Jetstreams. Das sind sich schnell bewegende Luftströme, die, wenn sie auf eine sich langsam bewegende Strömung treffen, Wirbel bilden. Wie der Name schon sagt, sind Turbulenzen in klarer Luft schwer zu erkennen und können daher nicht immer vermieden werden.
- die Wirbelschleppe ist eine Turbulenz, die ein Flugzeug selbst erzeugt. Deshalb dürfen Piloten nicht direkt nach einem anderen Flugzeug starten oder landen.













