Wir möchten alle unser Auto schützen allen Widrigkeiten zum Trotz, dass sie ihr ganzes Leben lang wie neu bleibt, glänzend und funkelnd wie am ersten Tag. Leider ist das nicht immer möglich, vor allem, wenn unsere Wohnung nicht über eine Garage oder einen überdachten Parkplatz verfügt. Eine der Fragen, die sich dann stellt, ist: wird mein schönes Auto durch das Wetter beschädigt werden? Dank AdopteUnParking erfahren Sie alles über Regen und Sonnenschein.
Was kann mein Auto beschädigen?
Wer sagt Parken außen sagt auch mögliche Schäden. Regen, Hagel, Schnee und Kälte sind für uns schon schlimm genug, aber für unsere kleinen Autos, die im Freien schlafen, ist es das auch nicht. Sogar die Sonne kann sie beschädigen. Also wie wir unser Auto am besten schützen können des Wetters?
Welche Schäden können Unwetter verursachen?
Man kann sich nur zu gut vorstellen, was die Hagel Kratzer, Beulen oder sogar Risse in der Stoßstange oder Glasbruch. Die Kälte und vor allem Frost kann auch Ihr Fahrzeug und insbesondere Ihre Fensterscheiben beschädigen. Die Windschutzscheiben mögen den Wechsel zwischen heiß und kalt überhaupt nicht und können dadurch Risse bekommen. Wenn Ihr Fahrzeug am selben Ort geparkt für eine Weile, Regen oder Schnee können zu Erosionen oder der Schimmel kann sich bilden. Die starke Windböen können Gegenstände fliegen, die auf Ihr Fahrzeug zurückfallen und so Kratzer oder Beulen verursachen können.
Kann gutes Wetter Schaden anrichten?
Man spricht von Unwetter, aber auch gutes Wetter kann beschädigen Ihr Auto. Wir wissen, dass der Sonne ist nicht gut für die Haut. Wer hat nicht schon einmal unter einem Sonnenbrand gelitten? Die UV-Strahlen, die Ihre Haut angreifen, sind die gleichen, die auch die Farbe beschädigen von Ihrer Karosserie. Wir empfehlen Ihnen außerdemdas Parken unter Bäumen vermeiden. Im Sommer ist es schöner, weil das Auto dann nicht zum Backofen wird, aber Sie riskieren, dass es bedeckt ist mit Vogelkot (ätzend für Farbe), sondern auch von Pflanzensaft (korrosiv und schwer zu entfernen). Außerdem sind wir nie sicher vor einer herabfallender Ast.
Was tun?
Wie Sie Schäden verhindern können :
Wenn Sie nicht das Glück haben, Ihr Fahrzeug geschützt abstellen zu können, sei es auf einer Veranda, in einer Garage oder einem überdachter Parkplatzgibt es eine Alternative: die Schutzhülle. Es gibt sie für jeden Geschmack und jedes Budget. Wenn Ihr Auto lange Zeit am selben Ort stehen muss, ist die Abdeckung schützt Karosserie und Fenster. Das Auto ist vor Witterungseinflüssen, aber auch vor der Sonne geschützt. Sie können günstige Schutzhüllen oder maßgeschneiderte Schutzhüllen für einen optimalen Schutz finden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, können Sie sich für die Installation eines Carport. Es ist eine Art Vorhof, in dem Sie Ihr Fahrzeug unterbringen können. Sie sollten wissen, dass einige der unsere Partner wie in Nantes bieten einen InnenparkenSo wird Ihr Fahrzeug bei schlechtem Wetter geschützt.
Wie kann man den Schaden heilen?
Wenn Ihr Fahrzeug durch ein Unwetter beschädigt wurde, benötigen Sie sich an Ihre Versicherung wenden. Die Entschädigung hängt von Ihrem Autoversicherung sondern auch die Bereich wo das Fahrzeug geparkt war. Es gibt mehrere Garantien: die SturmgarantieDie Glasbruchgarantie sondern auch die Naturkatastrophengarantie. Die Sturmversicherung ermöglicht es Ihnen, bei Unwettern (wie Hagel) entschädigt zu werden. Voraussetzung ist allerdings, dass der Sturm Folgendes betroffen hat mehrere Fahrzeuge und/oder Häuser in einem Umkreis von mindestens 5 km um Ihr Fahrzeug, oder wenn der Wind mit einer Stärke von mindestens 5 km/h geblasen hat über 100 km/h. Die Glasbruchversicherung ermöglicht Ihnen den Austausch Ihrer Windschutzscheibe im Falle von Riss/Schlag. Die Naturkatastrophengarantie ermöglicht es Ihnen, entschädigt zu werden, wenn ein Naturkatastrophenzustand wurde vom Ministerrat ausgerufen. In diesem Fall haben Sie 10 Tage Zeit, um den Schaden Ihrer Versicherung zu melden.
Am besten ist es, einen geschütztes Parken aber wenn das nicht möglich ist, versuchen Sie es mit das Wetter im Auge behalten und Ihr Fahrzeug im Bedarfsfall zu schützen. Sie können versuchen, bei schlechtem Wetter einen Plan B zu finden, so dass Ihr Fahrzeug bei Bedarf sicher ist.













